Die Christinaschule ist ein Ort mit einem lebendigen Schulleben, in dem Zeit und Unterstützung gegeben werden, zu einer vertrauensvollen Gemeinschaft zusammenzuwachsen.
Einige Beispiele:

Schul- und Klassenfeste fördern und stärken die soziale Gemeinschaft von Kindern, Eltern und Lehrern.

  • Einschulungsfeiern
  • Abschlussfeiern (Klasse 4 für alle gemeinsam)
  • klasseninterne Feiern (z.B. Nikolaus- Osterfrühstück)
  • Schulfeste
  • Gestaltung jahreszeitlich bezogener Aktionen z.B. Adventssingen
  • Klassenfeste
  • Die aufgeführten Aktivitäten dienen dazu, die soziale Gemeinschaft von Kindern, Eltern und Lehrern zu fördern und zu stärken.
  • Wir pflegen traditionelles, religiöses und regionales Brauchtum, wie Martinszug, Sternsinger usw.
  • Nikolaus- und Weihnachtsfeiern
  • Adventsfeiern
  • Karneval
  • Kommunion – Danksagungsgottesdienst

 

Vertrauen schaffen...

 

  • Offene Begegnungen sollen Eltern und Kindern unsere Schule vertraut machen

 

  • Kindergärten und Kindertagesstätten
  • Einschulungsfeier
  • Informationsabende für Eltern der Schulneulinge
  • Möglichkeiten vor der Einschulung der Schulneulinge: Besuche und
  • Teilnahme am Unterricht, um so eine angstfreie Atmosphäre zu schaffen.

Durch gemeinschaftliche Sportveranstaltungen soll die Bewegungsfreude der Kinder und ihr Interesse an sportlichen Aktivitäten geweckt und gefördert und die Schule als große Gemeinschaft erlebt werden.