An der Christinaschule finden seit dem 01.02.2017 die Lernzeiten bzw. Hausaufgabenzeiten direkt im Anschluss an den Unterricht statt, bzw. die Büffelzeiten sind in den Morgen integriert.
In den sogenannten Büffelzeiten sind jeweils eine Lehrerin und eine pädagogische Fachkraft aus der OGS als Team für alle Kinder der Lerngruppe ansprechbar und zuständig. Diese Teamarbeit ermöglicht es, den Kindern eine individuelle Förderung und Forderung zu bieten.
Für Sie als Eltern bietet es den Vorteil, dass Sie zu Hause mit den Kindern nicht mehr die normalen Hausaufgaben erledigen müssen. Einige Aufgaben bleiben Ihnen im Rahmen unserer kooperativen Erziehungsarbeit jedoch erhalten, z.B. das Auswendiglernen (Gedichte, Texte, Einmaleins,...) und das vertiefende Üben besonderer Aufgabenformate. Darüber werden Sie von den Kolleginnen aus den Klassen gesondert informiert.
Seit dem 01. Februar 2017 sind wir Schule des gemeinsamen Lernens. Im Rahmen der Inklusion können Kinder mit besonderen Bedürfnissen nun mit Unterstützung unserer Sonderpädagoginnen Frau M. Wagner und Frau S. Keßler in unserem Schulsystem arbeiten und lernen.
Frau Wagner und Frau Keßler sind mit einigen Stunden in Kooperation mit den Klassen- bzw. Fachlehrerinnen im Unterricht, zusätzlich geben sie besondere Unterstützung in Kleingruppen bzw. Einzelbetreuung.
Für die Klassen- und Fachlehrerinnen sind sie in Beratungsstunden ansprechbar, auch um Elterngespräche vorzubereiten und Förderpläne zu besprechen und deren Umsetzung zu planen.
Im Rahmen des Förder- und Forderkonzeptes zur individuellen Förderung aller Schülerinnen und Schüler haben wir die Förder- und Forderworkshops verpflichtend in den Unterrichtsalltag implementiert.
An diesen Workshops nehmen alle Kinder aus den Schuljahren 2-4 jahrgangsübergeifend teil. Die Workshops finden jeweils themenorientiert statt, in einem Zeitraum von Ferien zu Ferien.
Die Kinder werden entsprechend ihren Fähig- und Fertigkeiten von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern in die einzelnen Workshops eingeteilt.
Zur Zeit finden folgende thematisch orientierte Workshops statt:
Einmaleins, Computer, Englisch, Erzählprojekt, Feinmotorik, Französisch, Kooperatives Lernen, Lesen, Rechtschreibförderung, Sozialkompetenz, Wieso?Weshalb?Warum?, Entspannung, Traumreise, English popsongs
Als weiterer Baustein unseres Förder- und Forderkonzeptes finden in den Klassen aller Jahrgänge Traingszeiten statt. In diesen arbeitet jedes Kind an der eigenen individuell zusammengestellten Traingsmappe.
In dieser Trainingsmappe befinden sich Übungsmaterialien zu den verschiendenen Themenbereichen des Unterrichts, Projekte, an denen Kinder in Gruppenarbeit arbeiten und zusätzliche weiterführende Lernangebote.
GGS Christinaschule
Europaschule in NRW
Christinastraße 3
50259 Pulheim
Telefon 02238/3668
Telefon OGS 02238/462894
Telefax 02238 / 14630
christinaschule@gmx.de
Mail-OGS: ogs.chr@gipev.de